In der heutigen Zeit sind 3D-Drucker schon für einige hundert Euro zu bekommen. Wen wundert es, dass die 3D-Drucker in Privathaushalten seit einiger Zeit Einzug halten. Angefangen von Handtuchhaltern bis hin zu Gehäusen für die eigenen Elektronikprojekte, alles wird gedruckt. Es gibt eine Menge 3D-Software zum Erstellen von eigenen Modellen, dabei gibt es sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Software. Wer selbst keine Modelle erstellen mag, kann sich auch aus einer Vielzahl von Portalen fertige Modelle downloaden und diese auch ausdrucken.
Man kann nicht nur einen fertigen 3D-Drucker kaufen, es gibt auch Bausätze zum selber zusammen bauen oder man kann sich auch die Einzelteile selber zusammen kaufen.
Auf dem Markt gibt es viele unterschiedliche Modelle für die unterschiedlichsten Einsatzszenarien. Vom kleinen Drucker 100x100x100mm bis hin zu den ganz großen, welche auch mal 1 Meter Druckfläche anbieten.
Um etwas Hilfe zu leisten, stellen wir hier immer wieder verschiedene 3D-Drucker vor, damit man sich einen ersten Eindruck machen kann.
Settings in Cura
Ortur4 V2
Ortur Obsidian
Dagoma NEVA
Monoprice MP10
Links
Portale für 3D-Modelle
Thingiverse
Prusa
ROAD by Dagoma
Slicer
Ultimaker Cura
Slic3r
KISSlicer
Firmware
Marlin
Repetier
Tools
Octoprint
News und Reviews zu 3D-Druck und Laser
-
Neue Beta Firmware für den Prusa MINI/MINI+
Nun ist es soweit, Prusa hat die erste Firmware für die Wlan Funktionalität des Prusa MINI/MINI+ als Beta Version veröffentlicht. Benötigt wird noch ein ESP-01 Modul, welches man auf dem Motherboard des Prusa MINI/MINI+ stecken muss. Hier gehts direkt zu den News.
-
Lytool Crimpzangen-Set bis 16mm²
Oft steht man vor dem Problem, dass man Litzenkabel hat, welches man in einer Klemme etc. befestigen möchte In unserem Fall sind es die 3D Drucker, gerade das Kabel vom Heizbett als auch von der Patrone im Druckkopf sollte man aufgrund der hohen Stromaufnahme mit Aderendhülsen bestücken. Aufgrund des großen Bereiches von 0,08mm² bis 16mm²…
-
Prusa MINI+
Mit dem neuen Prusa MINI+ hat Prusa einen kleinen aber leistungsfähigen 3D Drucker für den Einsteiger entwickelt. Mit einem Druckvolumen von 18x18x18 cm lässt sich schon einiges drucken. Als Treiber sind Trinamic 2209 verbaut, was den Drucker wirklich sehr leise macht. Den Prusa MINI+ kann man als halbmontierte Version als auch als Bausatz bei Prusa…