Kategorie: workshop
-
Cura Settings Monoprice MP10
Start G-Code: G21;(metric values)G90;(absolute positioning)M82;(set extruder to absolute mode)M107;(start with the fan off)G28;(Home the printer)G92 E0;(Reset the extruder to 0)G0 Z5 E5 F500;(Move up and prime the nozzle)G0 X-1 Z0;(Move outside the printable area)G1 Y60 E8 F500;(Draw a priming/wiping line to the rear)G1 X-1;(Move a little closer to the print area)G1 Y10 E16 F500;(draw more…
-
Cura Settings für Dagoma Neva
Start G-Code: G90G28M107M109 R100G29M109 S U-55 X55 V-85 Y-85 W0.26 Z0.26M82G92 E0G1 F200 E6G92 E0G1 F200 E-3.5G0 Z0.15G0 X10G0 Z3G1 F6000 Ende G-Code: M104 S0M106 S255M140 S0G91G1 E-1 F300G1 Z+3 E-2 F9000G90G28
-
Cura Settings für den Ortur4 3D-Drucker
Für alle die mal schnell den Ortur4 3D-Drucker in Cura einpflegen möchten, haben wir die wichtigsten Settings zusammen gestellt. Einfach alles eins zu eins übernehmen. Wir nutzen die Settings schon eine ganze Weile und bisher laufen diese sehr gut. Der Start G-Code ist Folgender: G21G90M82M107G28 X0 Y0G28 Z0G1 Z15.0 F9000G92 E0G1 F200 E30G92 E0G1 F9000M117…
-
Stereo Mikroskop HPS 90 der Firma Windaus
Ein Mikroskop ist auch in der Elektronik sehr hilfreich, sei es bei kniffligen kleinen Lötarbeiten aber auch bei der Fehlersuche bei SMD-Aufbauten. Das HPS 90 hat nach unserer Meinung den optimalen Vergrößerungsfaktor, man kann zwischen zwei Vergrösserungen wählen 20x und 40x. Der Abstand zum Objekt ist variabel einstellbar, so dass man auch ohne Probleme darunter…
-
ESD Arbeitsplatz
Statische Aufladungen sind ein meist sehr unterschätzter Feind der Halbleiter, schnell ist es passiert und der Mikrochip geht nicht mehr oder verhält sich merkwürdig. Da seit langem die Mikroelektronik auch in Funkgeräten Einzug gehalten hat, sollte man auch hier auf ESD achten. Hier sollte man vor allem darauf achten, dass man nicht unbedingt in mit…
-
Die Lötstation WS81 der Firma Weller
Die WS81 ist eine 80 Watt Lötstation, welche einfach zu bedienen ist aber mit viel Technik und Innovation aufwartet. Mit der WS81 ist es auch möglich bleifrei zu löten, so ist dies auch eine Investition für die Zukunft. Die Aufheizzeit ist sehr kurz und die Temperatur wird beim löten sehr stabil gehalten, entsprechend ist ein sauberes Löten problemlos möglich.…
-
Die Lötstation RDS 80 der Firma ERSA
Hier möchten wir die ERSA RDS 80 vorstellen, was einem gleich auffällt, ist das schöne Design, welches aber nicht nur das Auge erfreut, sondern auch das Arbeiten erleichtert. Auch im Inneren hat die RDS 80 was zu bieten, ein Mikroprozessor kümmert sich um die Funktionen, so auch um die 3 programmierbaren Temperaturen, welche jeweils auf…
-
Mir-Tronic Modulprommer 9080
Durch Zufall ist uns ein Eprommbrenner aus den Zeiten, in denen es noch 8-Bit ISA Busse in der Computerwelt gab, in die Hände gefallen. Laut Software ist dieser nun fast 22 Jahre alt. Was liegt hier näher als einen schönen alten DOS Rechner wieder in Betrieb zu nehmen und eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit…
-
MiniPro TL866 Eprom Brenner
Ein Eprom Brenner ist auch heutzutage noch ein sehr hilfreiches Werkzeug, sei es beim Brennen eines Eprom für ein älteres Funkgerät für die Programmierung oder auch das Updaten von älterer Messtechnik, bei der meist Eproms vorzufinden sind. Nach einigem Suchen sind wir auf den MiniPro TL866 aufmerksam geworden, hier gibt es gleich mehre Vorteile. Ein…