Kategorie: funkprojekte
-
Bosch KF-mini-S (KF-163): Programmierung der Diodenmatrix
Neulich bekam ich ein BOSCH KF-163-Betriebsfunkgerät für das 2m-Band geschenkt. Das Gerät sendet und empfängt auf unabhängig voneinander einstellbaren QRGs, ist also prädestiniert für die Nutzung des „OV-Telefons“ mit dem örtlichen AFU-Relais. Es ist für den Einbau in Fahrzeugen entwickelt worden, weshalb es das Format eines Standard-DIN-Autoradios hat. Es lässt sich dennoch mit einem 13,8…
-
Ascom SE-540 Programmieren
Das Ascom SE-540 gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, diese erkennt man an der Typenbezeichnung, welche meist auf der linken Seite zu finden ist. Die Programmierung erfolgt hier durch das Erstellen eines EPROM (2732) mit der org. Ascom Programmiersoftware. Dies ist so ausgelegt, dass mit dieser Software gleich ein Eprom gebrannt werden kann, wenn man den…
-
Abgleich eines Skypers für den Amateurfunk
Ein Skyper für den Amateurfunk umzubauen ist nicht sonderlich schwer, ein schönes Einsteigerprojekt. Der Aufwand hält sich in Grenzen und die Bauteile außer dem Quarz sollte man in der Bastelkiste schnell finden. Der Umbau erfolgt zum einem durch Tausch des Quarzes, damit die Amateurfunkfrequenz erreicht wird sowie durch Tausch von zwei Kondensatoren zur Optimierung des…
-
Kleiner Fuchs schnell aufgebaut
Wir möchten nicht nur Theorie vermitteln, sondern auch Praxis zeigen. In diesem Fall möchten wir mit einfachen Mitteln und natürlich mit dem Nachwuchs einen eigenen Fuchs bauen, welcher natürlich auch senden soll. Wir haben uns für einen Arduino entschieden, einmal weil er kostengünstig ist und man alles, was man benötigt, schon onBoard vorhanden ist. Als…