Kategorie: 3d-Druck
-
Besuch bei 3DK
Wer kennt nicht das Problem, es ist Freitag oder Samstag. man möchte schnell noch einiges auf seinem 3D-Drucker drucken und merkt, dass das Filament nicht reicht. Da ist 3dk.berlin in Berlin die Lösung, bei Öffnungszeiten montags bis samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr ist es kurzfristig kein Problem sich dort noch einige Rollen Filament zu…
-
Cura Settings Monoprice MP10
Start G-Code: G21;(metric values)G90;(absolute positioning)M82;(set extruder to absolute mode)M107;(start with the fan off)G28;(Home the printer)G92 E0;(Reset the extruder to 0)G0 Z5 E5 F500;(Move up and prime the nozzle)G0 X-1 Z0;(Move outside the printable area)G1 Y60 E8 F500;(Draw a priming/wiping line to the rear)G1 X-1;(Move a little closer to the print area)G1 Y10 E16 F500;(draw more…
-
Cura Settings für Dagoma Neva
Start G-Code: G90G28M107M109 R100G29M109 S U-55 X55 V-85 Y-85 W0.26 Z0.26M82G92 E0G1 F200 E6G92 E0G1 F200 E-3.5G0 Z0.15G0 X10G0 Z3G1 F6000 Ende G-Code: M104 S0M106 S255M140 S0G91G1 E-1 F300G1 Z+3 E-2 F9000G90G28
-
Cura Settings für den Ortur4 3D-Drucker
Für alle die mal schnell den Ortur4 3D-Drucker in Cura einpflegen möchten, haben wir die wichtigsten Settings zusammen gestellt. Einfach alles eins zu eins übernehmen. Wir nutzen die Settings schon eine ganze Weile und bisher laufen diese sehr gut. Der Start G-Code ist Folgender: G21G90M82M107G28 X0 Y0G28 Z0G1 Z15.0 F9000G92 E0G1 F200 E30G92 E0G1 F9000M117…
-
ORTUR Obsidian 3D Drucker Firmware
Hier hat man die Möglichkeit die aktuellste Firmware für den ORTUR Obsidian fertig zum Flashen herunterzuladen.
-
Neue Beta Firmware für den Prusa MINI/MINI+
Nun ist es soweit, Prusa hat die erste Firmware für die Wlan Funktionalität des Prusa MINI/MINI+ als Beta Version veröffentlicht. Benötigt wird noch ein ESP-01 Modul, welches man auf dem Motherboard des Prusa MINI/MINI+ stecken muss. Hier gehts direkt zu den News.
-
Lytool Crimpzangen-Set bis 16mm²
Oft steht man vor dem Problem, dass man Litzenkabel hat, welches man in einer Klemme etc. befestigen möchte In unserem Fall sind es die 3D Drucker, gerade das Kabel vom Heizbett als auch von der Patrone im Druckkopf sollte man aufgrund der hohen Stromaufnahme mit Aderendhülsen bestücken. Aufgrund des großen Bereiches von 0,08mm² bis 16mm²…
-
Prusa MINI+
Mit dem neuen Prusa MINI+ hat Prusa einen kleinen aber leistungsfähigen 3D Drucker für den Einsteiger entwickelt. Mit einem Druckvolumen von 18x18x18 cm lässt sich schon einiges drucken. Als Treiber sind Trinamic 2209 verbaut, was den Drucker wirklich sehr leise macht. Den Prusa MINI+ kann man als halbmontierte Version als auch als Bausatz bei Prusa…
-
Ortur Obsidian 3D Drucker
Die Firma Ortur, welche nicht nur durch 3D Drucker, sich einen Namen gemacht hat, sondern auch bei Laser Gravierern, geht wieder mit einem neuen 3D Drucker an den Start. Der Obsidian 3D Drucker sieht nicht nur gut aus, sondern es wurde eine Menge daran gemacht, durch das Ortur6 Motherboard druckt der Drucker besser und leiser.…