Autor: Katja (KS)

  • 2. Pressetag auf der Grünen Woche

    Auch am 2. Pressetag waren wir für euch wieder unterwegs. Heute haben wir ausführlich die fast fertige Brandenburg-Halle (Halle 21) unter die Lupe genommen und mit weiteren Pressevertretern uns die Halle und die einzelnen Aussteller aus dem Land Brandenburg vorstellen lassen. Wir konnten dabei bereits Produkte aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Barnim, Dahme-Spreewald, Havelland…

  • 1. Pressetag auf der Grünen Woche

    1. Pressetag auf der Grünen Woche

    Heute am 15.01.2025 öffnete die Grüne Woche für die Pressevertreter zum ersten Pressetag die Türen. Neben der offiziellen Pressekonferenz zur Eröffnung der Grünen Woche konnten wir auch noch den Pressekonferenzen des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter e.V. und einer Initiative Energieintensiver Ernährungsindustrie beiwohnen. Es gab viele Eindrücke zu den Problemen und Lösungsansätzen der Branche. Aber auch die…

  • Matias USB-C Wireless Aluminium Tastatur (FK418PCDCBB-DE)

    Matias USB-C Wireless Aluminium Tastatur (FK418PCDCBB-DE)

    Als weitere Hardware dürfen auch die neue Matias Wiresless Aluminium Tastatur in mattem schwarz testen. Die Tastatur wird sicher und gut verpackt geliefert. Geliefert wird die Tastatur mit dem von Matias entwickelten kleinsten 2,4 Ghz Wireless Empfänger, dem Tool zum Herausziehen des Empfängers, einem USB-C-Kabel sowie einer kleinen Anleitung. Die Tastatur wird mit einem Lithium-Ionen-Akku…

  • Matias Wireless USB-C Pro Maus (M20DCBB)

    Matias Wireless USB-C Pro Maus (M20DCBB)

    Heute dürfen wir für euch die neue Wireless USB-C Pro Maus von Matias ausprobieren. Es handelt sich bei der Maus um eine ergonomische 2,4 Ghz Wireless Maus mit Akku. Im Lieferumfang enthalten sind der bereits von Matias bekannte kleinste 2,4 Ghz Wireless-Empfänger, ein USB-C-Kabel zum Aufladen des Akkus, die Maus selbst natürlich, eine Handflächenauflage zum…

  • Kleiner Exkurs: Reverse Polish Notation (RPN)

    Die Reverse Polish Notation wird auch Postfixnotation genannt. Es handelt sich hierbei um eine Schreibweise bzw. Eingabelogik für die Anwendung von Operationen. Große Verbreitung fand die RPN dank des Taschenrechnerherstellers HP. Die Besonderheit in der RPN liegt darin, dass die Klammern beim Rechnen wegfallen, so wird z.B. bei der Rechenoperation (1+2)x3 in den entsprechenden Taschenrechnern…

  • Rucksack REFLECTIVE / Hi-Vis 32 – 38 Liter von Dicota

    Rucksack REFLECTIVE / Hi-Vis 32 – 38 Liter von Dicota

    Auf der InnoTrans 2024 sind wir wieder einmal an den robusten Rucksäcken der Firma Dicota vorbeigekommen und kamen dabei mit den netten Mitarbeitern von Dicota am Stand direkt ins Gespräch. Ins Auge fielen uns dabei die Rucksäcke der Linie Hi-Vis. Diese bieten gerade unserer Amateurfunkgruppe gut sichtbare Modelle mit viel Platz für die Funktechnik für…

  • Grüne Woche vom 17. – 26.01.2025 in Berlin

    Grüne Woche vom 17. – 26.01.2025 in Berlin

    In einem Monat, am 17. Januar 2025 startet in den Messehallen unterm Funkturm die Grüne Woche. In diesem Jahr feiert die Grüne Woche ihren 99. Geburtstag und findet zum 89. Mal statt. Beim Gipfeltreffen der Agrarbranche unter dem Motto Tradition trifft Zukunftsvisionen können sich die Besucher auf viele Neuerungen aus den Bereichen Ernährung, Forst- &…

  • Fluke auf der belektro

    Auch Fluke haben wir auf der belektro besucht und konnten uns vor Ort die Produktpalette und die Produktneuheiten anschauen. Unter anderem wurde der neue Gerätetester vorgeführt. Da wir selbst Fluke Messtechnik einsetzen, war das schon ein Pflichtbesuch. Neben Multimetern setzen wir auch bei uns ein FlukeScope ein.

  • Neue Prüfungsordnung für den Amateurfunk

    Mit Verfügung Nr. 29/2024 (veröffentlicht im Amtsblatt der Bundesnetzagentur) hat die Bundesnetzagentur die seit dem 24.06.2024 geltende Prüfungsordnung zum Ablegen der Prüfung und zur Erlanung der Amateurfunkprüfungsbescheinigung bekannt gemacht. Wesentliche Änderungen sind die Aufnahme der Klasse N, die Erweiterungsprüfung von N nach E. Darüber hinaus sind nunmehr folgende schriftlichen Prüfungsteile abzulegen: Für alle Klassen: Technik…

  • Neuer Rufzeichenplan für den Amateurfunkdienst

    Mit Verfügung Nr. 61/2024 (veröffentlicht im Amtsblatt der Bundesnetzagentur Nr. 11/2024 am 12.06.2024) hat die Bundesnetzagentur den seit dem 24.06.2024 geltenden neuen Rufzeichenplan für den Amateurfunkdienst veröffentlicht. Mit dem neuen Rufzeichenplan ist nun auch die Zuordnung des Präfixes DN9 zur neugeschaffenen Klasse N klargestellt. Die Präfixes DN0 – DN8, welche dem bisherigen Ausbildungsbetrieb zugeordnet waren,…