Wer etwas Löterfahrung und Geschick hat, kann sich schnell ein PoE Adapter bauen welcher für folgende Telefone funktioniert
- CP-7910G
- CP-7940G
- CP-7960G
- CP-7962G
Das soll jetzt nicht heissen das andere Modelle damit nicht funktionieren, mit den oberen Modellen haben wir es bisher testen können. Theoretisch sollten alle Modelle funktionieren welche den pre-standard PoE unterstützen aber ohne Gewähr.
Es gibt jetzt mehre Möglichkeiten sich solch ein Adapter zu bauen, grundsätzlich sieht die Belegung so aus :
Anschluss vom Cisco Telefon (Buchse 10/100 SW bzw. Buchse 10 SW)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
TX+ | TX- | RX+ | RX- | + | + |
Man kann sich nun ein einfaches Kabel nach der Belegung basteln oder auch eine fertige Lösung modifizieren. Es gibt kleine Kisten mit zwei Netzwerkanschlüssen und einem Stromanschluss welche unter verschiedene Namen bekannt sind (PoE-Splitter, PoE Injektor). Diese speisen aber auf Pin 4 und 5 Positive ein und auf 7 und 8 ein Negative. Man kann jetzt auf der Platine einfach die Leiterbahnen trennen und zwei Kabel entgegengesetzt Löten, so dass 4 und 5 Negative und 7 und 8 Positive sind. Man könnte auch ein Patchpannel modifizieren und darin gleich ein Schaltnetzteil mit den 48 Volt einsetzen. Aber nicht vergessen, Pin 4,5,7,8 dürfen unter keinen Umstand bis zum Switch durchverbunden sein, das könnte den Switch beschädigen.
Cisco IP-Phones mit PoE pre-Standard an PoE Switch mit 802.3af betreiben
Mit ein paar kleinen kniffe kann man auch die Telefone welche nur den PoE pre-Standard unterstützen auch an einem PoE Switch mit dem 802.3af betreiben. Es ist schon von oben bekannt das die Polung vertauscht sind, also der erste Punkt, ein Kabel auftrennen und entsprechend verändern :
Switch | Telefon | |
---|---|---|
Pin 4 | => | Pin 7 |
Pin 5 | => | Pin 8 |
Pin 7 | => | Pin 4 |
Pin 8 | => | Pin 5 |
Die Tabelle zeigt nur Adern welche für das PoE zuständig ist, die Datenleitungen 1,2,3,6 bleiben eins zu eins verbunden. Als nächstes müssen wir jetzt noch dem PoE Switch sagen das wir Strom brauchen. Das bekommen wir hin, wenn wir zwischen Pin 1 und Pin 3 einen Widerstand von 21-25 kOhm. Da wir mit PoE Tricksen, muss das Kabel zuerst an den Switch, dann erst das Telefone.
Umbau eines normalen Netzwerkkabel zu einem PoE pre-standard Kabel, dafür wird das Kabel auseinander geschnitten und folgendermaßen verkabelt.
Grün/Weiß | Verbinden mit 25kOhm nach Orange/Weiß* | Grün/Weiß |
Grün | Grün | |
Orange/Weiß | Verbinden mit 25kOhm nach Grün/Weiß* | Orange/Weiß |
Blau | Blau | |
Blau/Weiß | Blau/Weiß | |
Orange | Orange | |
Braun/Weiß | Braun/Weiß | |
Braun | Braun |
* Grün/Weiß ==== > Grün/Weiß
I
I
Widerstand R1
I
I
Orange/Weiß ====> Orange/Weiß
R1 = 25KOhm
Zu beachten ist hier, das man zu erst das Kabel an den Switch anschliesst, wenn die POE Lampe Leuchtet, das Telefon anschliessen.
Eine Liste welche Telefone welchen PoE Standard unterstützen gibt es hier.
Über Rückmeldungen an welchen PoE Switch es geht und bei welchem nicht, würden wir uns freuen.
Unsere kleine Bastelecke.
Das CP-7935 / CP-7936 wird anders mit Strom versorgt, Information gibt es hier.
Wir möchten hier ausdrücklich erwähnen, dass wir keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernehmen, alles geschieht hier auf eigener Gefahr.